ECHTER SHERRY ESSIG DER GESCHÜTZTEN HERKUNFTSBEZEICHNUNG
“VINAGRE DE JEREZ”

DAS KLIMA: Das Klima im Anbaugebiet des Sherrys ist aufgrund des niedrigen Breitengrades dieser Region warm. Es handelt sich bei dieser Gegend um eins der südlichsten Weinanbaugebiete Europas (die Stadt Jerez befindet sich auf 36º nördlicher Breite). Die Sommer dieser Region sind trocken und von hohen Temperaturen geprägt. Dies führt zu einer hohen Evapotranspiration, doch die Meeresbrise vom nahegelegenen Atlantischen Ozean sorgt für Feuchtigkeit und eine mildere Atmosphäre, besonders in den Nächten. Im Frühling und Sommer, den Jahrenszeiten, in denen der wichtigste Teil des Lebenszyklus der Reben verläuft, ist das Klima der Gegend von den West- und Ostwinden beherrscht. Während die Westwinde frisch und feucht sind (sie erreichen eine Feuchtigkeit von bis zu 95%), sind die Ostwinde trocken und heiß (mit einer Feuchtigkeit von ca. 30%). Die Jahresmitteltemperatur liegt bei 17,3ºC. In den milden Wintern sinkt die Temperatur nur selten unter den Gefrierpunkt. Die Sommer sind dagegen sehr heiß, mit Temperaturen, die häufig 40º überschreiten. Das Gebiet erfreut sich einer hohen durchschnittlichen jährlichen Sonnenscheindauer von  3.000 bis 3.200 Stunden.

Weingarten im Winter Weingarten im Sommer

 

Die Region verzeichnet eine relativ hohe Niederschlagsmenge, mit einem Mittelwert von 600 Liter Regen pro Quadratmeter. Die Regenfälle ereignen sich besonders im Herbst und im Winter. Mit Ausnahme weniger besonderer Jahre reicht diese Niederschlagsmenge für das Gedeihen der Reben aus, da die Regenfälle durch die starke nächtliche Taubildung ergänzt werden, welche der Nähe zum Atlantischen Ozean zu verdanken ist.

DER BODEN: Das Gebiet “El Marco de Jerez” ist zu den Horizonten hin offen. Es handelt sich um ein sanft hügeliges Land, dessen Erhebungen eine nur geringe Steigung von 10 bis 15% aufweisen. Die Böden sind mit kalkhaltiger Erde bedeckt, die in den trockenen Monaten gleißend weiß ist und als “Albariza” bezeichnet wird. Dieser weiche Mergel steigt an den Gipfeln der Hügel an die Oberfläche und verleiht den Sherry-Weingärten ihre charakteristische Prägung. Die Erde ist reich an Kalziumkarbonat (mit einem Gehalt von bis zu 40%), Ton und Kieselerde. Diese Elemente stammen aus den Ablagerungen, die sich auf dem Meeresboden aus den Skelettresten der Diatomeen und Radiolare gebildet haben, denn dieses Gebiet war zur Zeit des Oligozäns vom Meer bedeckt. Die feinste Albariza-Erde mit dem höchsten Anteil an Kalk und kieselerdehaltigen Elementen liefert die erlesensten und beliebtesten Weine des Gebietes “El Marco de Jerez”.

Vom Standpunkt des Weinbaus her betrachtet besteht die wichtigste Eigenschaft dieses Bodens in seiner Fähigkeit, die Feuchtigkeit zurückzuhalten und das winterliche Regenwasser zu speichern, welches die Reben dann in der trockenen Jahreszeit nährt.

Ihre blättrige Struktur ermöglicht es der Albariza-Erde, sich zu den Regenzeiten zu öffnen und große Wassermengen aufzunehmen, indem sie sich wie ein Schwamm vollsaugt. Später, wenn die heiße Jahreszeit beginnt, verdichtet sich der Boden. Auf diese Weise wird die Evapotranspiration verhindert und die Erde dieses Gebietes nimmt ihre charkteristische leuchtkräftige Farbe an.

Die Albariza-Erde ist wegen Ihrer Fähigkeit, die Feuchtigkeit zurückzuhalten, einfach zu bewirtschaften und ermöglicht eine ausgezeichnete Verteilung des Wassers im Wurzelsystem. In der Albariza-Erde wurden Wurzeln in Tiefen von bis zu 6 Metern und mit einer Länge von bis zu 12 Metern gefunden.

DIE TRAUBEN: Für die Herstellung unseres Sherry Essigs eignen sich vor allem die Traubensorten Palomino und Pedro Ximénez. In beiden Fällen handelt es sich um weiße Trauben.

Palomino: Dies ist schon seit Jahrhunderten die traditionell verwendete Traube, die heute unbestreitbar den ersten Platz unter den in El Marco de Jerez angebauten Sorten einnimmt. Diese Traube, die auf der Albariza-Erde und im in dieser Region vorherrschenden Klima besonders gut gedeiht, wird von den Weinbauern nach ihren selbst entwickelten Techniken angebaut und bildet ein ganz besonders wichtiges Element der von uns hergestellten Produkte. Es ist diese Traube, die es uns ermöglicht, unseren einzigartigen Sherry Essig zu erzielen.

Die Rebe zeichnet sich durch große Blätter mit offenen Spitzen aus. Die Blätter sind rund, von dunkelgrüner Farbe mit V-förmiger leicht geöffneter Stielbucht. Die Blattunterseite ist pelzig und die Reben sind halb kriechend. Die Traube ist gewöhnlich lang, von konisch-zylindrischer Form und von mittlerer bis hoher Kompaktheit. Die Beeren sind mittelgroß und rund, haben eine feine Haut und sind gelblich grün. Sie sind saftig und zart und ihr süßer, schmackhafter Saft ist von blasser Farbe.

Die Reben treiben in der zweiten Märzhälfte aus und die Trauben erlangen ihre Reife Mitte September. Die hervorragende Qualität der Trauben und die gute Anpassungsfähigkeit der Rebe an die Beschaffenheit des Anbaugebiets machen sie zur ersten Wahl der Weinbauern und Kellermeister.

Pedro Ximénez: Auch diese Sorte erfreut sich im Gebiet des Marco de Jerez sowie auch in anderen Regionen Andalusiens einer langen Tradition. Aufgrund ihres höheren Zuckergehalts und Säuregrades können aus dieser Traubensorte Süßweine von bester Qualität gewonnen werden.   Gewöhnlich werden die Trauben vor ihrer Verarbeitung zu Wein einige Tage in der Sonne getrocknet. Diesen Vorgang bezeichnet man als “soleo” und er dient dazu, eine höhere Konzentration des Zuckergehalts zu erzielen. Das feine Blätterwerk dieser Rebe erleichtert diesen Prozess.

Alle diese Bedingungen üben Einfluss auf die Qualität und die Eigenschaften der Trauben aus, die für die Herstellung des Sherry Essigs verwendet werden.